Kaum war die Auswahlmöglichkeit aus Smartphones so riesig wie heutzutage. Jeder Hersteller hat welche im Angebot aus diversen Preisklassen. Selbst innerhalb dieser Preisklassen haben manche Hersteller noch etliche Varianten.

Weiterhin muss sich die Frage gestellt werden, ob es ein Handy mit Vertrag oder ohne werden soll. Gerade neuere Handys sind mit Vertrag noch sehr teuer, wohingegen man bei Smartphone, die 1 Jahr oder älter sind ab und zu Schnäppchen machen kann, sodass für einen Vertrag effektiv lediglich 5€ gezahlt werden.

In diesem Artikel möchten wir uns einmal anschauen, nach welchen Kriterien ein Smartphone ausgesucht werden sollte und was die größten Unterschiede der zwei führenden Betriebssysteme sind.

Nach welchen Kriterien muss ich schauen?

Die wichtigste Frage, die man sich zu Beginn stellen sollte, ist der Preis. Smartphones für 200€ sind auf dem Markt vertreten, genauso wie Smartphones für über 1.000€.

Grundlegend können günstige Smartphones genauso im Internet surfen und Mails schreiben wie teure Geräte. Die Unterschiede liegen dabei meist in der Verarbeitung und der technischen Qualität.

Möchte man das Gerät über mehrere Jahre behalten und Sicherheitsupdates genießen sind beispielsweise Google und Apple zu empfehlen. Google garantiert 3 Jahre relevante Sicherheitsupdates sowie die neuste Software und Apple 5 Jahre. Bei anderen Herstellern ist bereits nach 1-2 Jahren damit Schluss.

Ist einem das Display wichtig sollte danach geschaut werden, dass dies ein OLED ist mit einer guten Farbdarstellung und einer hohen Helligkeit für den Außeneinsatz in der Sonne. Das neu erschienene Google Pixel 4 hat z.B. eine sehr geringe Helligkeit, während ein iPhone oder ein aktuelles Samsung Gerät ein sehr helles Display besitzen.

Wer mit dem Smartphone hauptsächlich spielen möchte, sollte auf ein Display mit 90 oder 120 Hertz achten, da dieses ein besonders flüssig Spielerlebnis ermöglicht. Zudem sollte der Prozessor stark genug sein für aktuelle Spiele in der Auflösung.

Im Endeffekt sind fast alle Smartphones zu empfehlen und es kommt nur auf die eigenen Vorlieben an, jedoch sind einige Smartphone in vielen Aspekten besser bzw. schlechter als andere.

Während ein teures iPhone bei der Kamera und Akkulaufzeit trumpft, ist ein Samsung beim Display ganz vorne dabei, dafür bietet dies aber eine sehr geringe Akkulaufzeit.
Im unteren Budgetbereich ist z.B das Moto G7 oder Xiaomi Mi 9 zu empfehlen. Diese liegen je nach Variante zwischen 150 und 350€. Wer etwas mehr ausgeben möchte, kann sich das Samsung Galaxy S10, Huawei P30 Pro oder OnePlus 7 anschauen. Diese Geräte liegen zwischen 450 und 600€. Wer das Beste vom Besten möchte ohne Einbüßen zu machen, schaut sich das aktuelle iPhone 11 bzw. 11 Pro an, das Samsung Galaxy Note 10 oder OnePlus 7T Pro. Diese Geräte sind alle auf einem sehr hohen Niveau und bringen lediglich minimale Schwächen mit sich.

Android vs. iOS

Bei der Frage, ob es Android oder iOS sein mag, bricht zwischen Nutzern in diversen Foren gerne mal ein Krieg aus. Doch mittlerweile sind beide Betriebssysteme auf einem sehr hohen Niveau.

Android punktet mit seiner Vielfältigkeit und den individuellen Einstellungsmöglichkeiten. Dies ist bei Apple nur sehr bedingt möglich. Dadurch punktet iOS mit der Sicherheit sowie dem Aspekt des Ökosystems, sofern man mehrere Geräte besitzt. Im Endeffekt kommt es nur noch auf die eigene Vorliebe an und ob eventuell schon bestimmte Geräte im eigenen Haushalt Platz gefunden haben.