Die Redmonder haben mit Microsoft Teams wie erwartet eine Alternative zu den bekannten Chatumgebungen wie HipChat oder Slack veröffentlich. Der neue Dienst basiert voll und Ganz auf Office 365 und spielt die Stärken der Office Suite voll aus.
Der offizielle Start von Teams ist im ersten Quartal 2017, bereits jetzt ist aber eine Preview Version der chat-basierten Arbeitsplatzlösung für Office 365 Enterprise und Business Kunden am Start. Die Costumer Preview bietet 18 Sprachen und ist in 181 Ländern verfügbar.
Das Chatten mit Kollegen oder Arbeitspartnern erfolgt in Kanälen, aber auch private Chats sind möglich. Die Aufbewahrungsdauer der Kommunikation ist dabei unbegrenzt, wer später noch einmal einige Infos aus den Gesprächen benötigt, der kann sie ganz leicht durchsuchen.
Dies ist die Grundfunktion eines Chatprogramms, Teams setzt hier aber erst an und bietet eine Reihe weiterer Funktionen die den Arbeitsalltag und vor Allem die Kommunikation erleichtern sollen. Hier kommt dann auch die Office Integration zum Tragen, denn den Gesprächen können beliebig Dateien im Word, Excel, oder PowerPoint-Format angefügt werden. Aber auch ganze OneNote-Notizbücher lassen sich so mit den Kollegen teilen. Ein weiterer Punkt ist die nahtlose Integration von SharePoint.
Die Bearbeitung der angefügten Dateien erfolgt direkt in Teams, dabei greift Microsoft auf die Webanwendungen der Office Suite zurück. Man muss also die Dateien nicht erst herunterladen um sie dann lokal am Rechner zu bearbeiten, sondern kann dies direkt im Browser/in den Apps tun.
Damit ist man aber noch nicht am Ende der Programmvielfalt. Auch weitere, externe Anwendungen lassen sich das API’s einbinden. Ein Beispiel wären hier GitHub, Trello, oder RSS. Das Microsoft Bot-Framework wird auch unterstützt. Dies ermöglicht die Anpassung der Oberfläche nach persönlichen Bedürfnissen.
Um mit dem Team im Kontakt zu bleiben hat Microsoft bereits zur Preview eine Reihe an Apps veröffentlicht. Man kann also auch von unterwegs mit dem Smartphone oder dem Tablet auf Microsoft Teams zugreifen. Unterstützt werden derzeit alle gängigen Betriebssysteme – iOS, Android und auch Windows 10 mobile.
Hier geht’s zu den Apps:
Links: → Store öffnen → Google-Suche
Links: → Store öffnen → Google-Suche
Links: → Store öffnen → Google-Suche