Nach wie vor eignen sich Endless Runner wie der kostenfreie Windows Phone 8 Titel Temple Run gut um die Muskeln der aktuellen Smartphone-Riege spielen zu lassen. Sowohl die Touch-Steuerung als auch das eingängige Spielprinzip sind der mobilen Unterhaltungssoftware wie auf den Leib geschneidert. Ob Temple Run neue Impulse für das Genre der Endless Runner setzen kann, zeigt dieser Artikel.

Langläufer

Dank eines charmant eingebetteten Ingame-Tutorials werden auch Genre-Neulinge mit den Gameplay Facetten schnell vertraut gemacht. Die Spiele-Herausforderung besteht darin, eine möglichst große Distanz zurückzulegen und dabei die zahlreichen Hindernisse, wie Baumstämme, Wasser oder Flammen zu überwinden. Mit zunehmender Spieldauer steigt auch das Tempo immens an und stellt somit die Reaktionsfähigkeit und die Antizipationsfähigkeit des Spielers auf die Probe.

wp_ss_20130329_0002
Insert Coin

Storytechnisch wird der Run damit begründet, dass der Hauptcharakter ein wertvolles Artefakt aus einem (Affen-)Tempel entwendet hat und fortan vor der tödliche Affen-Meute flüchtet. Hilfreiche Items sorgen dafür, dass die Herausforderungen leichter zu bewältigen sind und somit eine besonders lange Flucht mit einem besseren Highscore belohnt wird.
Wer sein Ego auf schnellem Weg pushen möchte, findet in dem Spiel einen Item Shop der einem gegen Bezahlung von erspielten Coins bzw. Echtgeld ein großes Portfolio an Fertigkeits-Boosts eröffnet.

wp_ss_20130329_0005
Bob der Baumeister

Während das Bedienkonzept vollkommen überzeugen kann, müssen in Punkto Optik einige Abstriche gemacht werden. Das Setting wurde stimmungsvoll eingefangen, der atmosphärische Tiefgang fällt allerdings flach. Das liegt in erster Linie an der zufallsgenerierte Spielwelt die wie aus einem Baukasten wirkt. Dieser Malus liegt natürlich in der Sache der Natur (des Zufalls), dadurch ist die Strecke jedoch nicht so wirklich abwechslungsreich.
Der direkte Nachfolger, namentlich Temple Run 2 (das auf der Android Plattform bereits verfügbar ist) zeigt, dass man die Level-Architektur durch größere Detailfülle deutlich homogener erscheinen lassen kann. Wenn eine Spiel Session gerade gut von der Hand geht, entwickelt sich dennoch ein fantastischer Moment der totalen Immersion.

wp_ss_20130329_0003

Fazit:
Über einen guten Pausen-Füller schafft es Temple Run – aufgrund fehlender Xbox Live Anbindung – leider nicht hinaus. In der Disziplin ein kurzweiliges Spielerlebnis zu bieten ist das kostenfreie Game von Imangi Studios dank des Instant-Gameplays Konzept durchaus überzeugend.

Wer die tolle Flow Erfahrung mit einem Schuss mehr Abwechslung sucht, sollte den Windows 8 Titel The Gunstringer: Dead Man Running in den Fokus nehmen.

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. 🙁 #wpappbox

Links: → Store öffnen → Google-Suche