Microsoft hat mit Xbox eine starke Marke etabliert und bereits mit dem Erfolg der Bewegungsteuerung Kinect bewiesen, dass sie mehr als Core-Gaming Produkte erschaffen können.
Somit erscheint es nur logisch, dass man Ende 2012 seine Musik Plattform ZUNE in Xbox Mucic umgetauft hat um den Dienst gleichzeitig mit neuen Facetten auszustatten.
Während der Zune-Pass für monatlich 15 US-Dollar unbegrenzte Musik-Downloads während der Abo-Dauer erlaubt hat, versucht Xbox Music mit einem kostenfreien Streaming-Service – inklusive optionalen Abo-Modell – zu punkten.
Diese Art von Musik-Konsum reicht wesentlich näher an das Nutzerverhalten des Jahrs 2013 und erlaubt ein angenehmes Entertainment-Erlebnis auf Xbox 360, Windows 8 und Windows Phone 8.
User Experience
Mit über 30 Millionen verfügbaren Songs deckt Xbox Music ein sehr breites Audio-Repertoire ab und ist damit auf Augenhöhe mit Apples Musik-Dienst Itunes.
Um auf die umfangreiche Bibliothek zuzugreifen, öffnet der Anwender die Suchfunktion und gibt den Namen einer beliebigen Band bzw. eines Interpreten ein.
Daraufhin präsentiert die App anschaulich welche Songs in der Playlist bzw. welche Alben des Künstlers abrufbar sind.
Mit nur einem Klick startet die Wiedergabe der Top-Songs und der User kann nebenbei die ausführliche Diskographie und Coverarts erkunden.
Das neue Smart-DJ Feature geniert dem Musikliebhaber auf Grundlage seines favorisierten Musikers immer wieder auf das Neue eine frisch zusammengestellte Playlist.
Somit eröffnet sich dem Audio-Fan stets die Chance völlig unbekannte Songs mit Ohrwurm-Qualitäten zu entdecken.
Neben dem umfangreichen Streaming Angebot lässt sich Xbox Music auch als Player für die lokale Musiksammlung nutzen, was auch zu einem echten Mehrwert gereicht.
Billing
Um den Dienst finanzielle auf solide Füße zu stellen, gibt es neben der Gratis-Nutzung auch ein kostenpflichtiges Abo-Modell namens Xbox Music Pass.
Dieses beinhaltet etwa die Synchronisierung der Musik auf allen Windows/Xbox Plattformen und verzichtet auf die Audio-Werbeunterbrechungen der Basis-Variante.
Die Preise des Abo-Modells/ Xbox Music Pass staffeln sich dabei wie folgt:
– Basis Version – kostenfrei
– 30 Tage Trial Music Pass – kostenfrei
– 1-monatiger Music Pass 9,99 €
– 12-monatiger Music Pass 99,90 €
Das Abonnent ist jederzeit kündbar und unterstreicht damit die kundenfreundlichen Strategie die Microsoft in den letzten Jahren verfolgt.
Für alle interessierte Musikliebhaber bietet es sich der offiziellen Webseite einen Besuch abzustatten:
Music Pass
Fazit:
Mit Xbox Music ist es Microsoft erstaunlich gut gelungen in dem hart umkämpften Streaming-Markt einen nutzerfreundliches
Musik Erlebnis auf die Beine zu stellen das kaum Wünsche offen lässt.