Mitte der 90er startete ich meine (erfolgreiche) Zocker-Karriere mit einem Super Nintendo Entertainment System, das mir die schönsten Weihnachstsfeiertage meiner Kindheit bescherte.
Etliche Stunden galt es die neuen Errungenschaften der digitalen Unterhaltungswelt zu erkunden und Spiele wie Super Probotector, Aladdin, Super Mario World, NBA Jam, Jurassic Park und viele Weitere zu meistern. Auf Windows Phone 8 verspricht die kostenfreie App namens Snes8x diese wohligen Erinnerungen in die Gegenwart zu transportieren. Gelingt es das perfekte Deja Vu zu erzeugen?

Das 1×1 der Emulation

Bei Snes8x handelt es sich um ein sogenanntes Emulations-Programm, welches das Windows Phone 8 Device kurzerhand zum SNES in Handheld-Format transformiert. Dabei gaukelt die App dem Smartphone vor, es handle sich um ein SNES und eröffnet damit den Zugang zu den alten alten Spiele-Klassikern. In der Emulatoren-Szene werden die wenige Kilobyte großen Spiele-Abbilder als Roms bezeichnet, die den Emulator (Snes8x) erst zur Gaming-Plattform werden lassen. Diese „Roms“ werden auf zahlreichen Internetseiten für unterschiedliche Konsolen und Handhelds vergangener Tage angeboten und können direkt auf das Phone heruntergeladen werden. Mit dem guten Import-Feature lassen sich Roms einfach mittels Email, zip-Download aus dem Netz oder dem persönlichen skydrive Ordner auf das Phone bekommen. Es klingt zunächst verlockend sich den Handy-Speicher voller Roms zu laden. Man sollte es allerdings unter dem Aspekt betrachten, dass es sich dabei um eine rechtliche Grauzone handelt. Der ruhige Schlaf ist nur gewährt, wenn man die Original-Spiele sein Eigen nennt. Allerdings kann man ganz legal die Demo von Airwolf 92 – die mit dem Emulator mitgeliefert wird – anspielen oder das SNES Test- Programm fix aus dem Internet gratis herunterladen.

aladdin_snes8x

Nostalgische Verklärung

„Früher war bekanntlich alles besser!“
Mit diesem Gedanken startete ich vorurteilbehaftet die SNES8x App und räumte ihr gegen meine leidenschaftliche Retro-Erinnerung wenig Chancen ein. Nach wenigen Spielminuten mit Super Probotector, dass ich zuvor auf meiner angestaubten Super Nintendo Konsole gespielt hatte, wandelte sich meine Meinung rapide. Die Grafik – die wahlweise im Orginal 4:3 Format oder einem Fullscreen-Modus gespielt werden – lässt sich sehr gut an und zeigt auch bei aufwendigen Animationen keinerlei Performance-Einbrüche. Dagegen stellten sich mir beim Zocken auf dem dem etwa 20 Jahren alte SNES die Nackenhaare auf als ich einen starken Zeilenversatz erlebte.

Plug & Play

Mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten von Sne8x erlaubt die Spiele-Emulation sich optimal anzupassen und somit das Maximum an Spielspaß zu bieten. Neben der Darstellung weiß auch die Sound-Wiedergabe zu überzeugen und lässt so unvergessene Musik der 16Bit Ära wieder aufleben. Im Gegensatz zu vergangenen Tagen in dem der Game-Over Screen allgegenwärtig war, kann man sich bei dem SNES8X dank des Speicher-Features jederzeit an einer beliebigen Stelle im Level einen Spielstand anlegen. Der einzige Kritikpunkt der während dem Testen zum Vorschein gekommen ist, dass die L/R Buttons sich nicht immer so fix erreichen lassen wie man sich das wünschen würde.

alladin_snes8x_2

Die Spiele-Performance im Check:
– Aladdin – Disney | tolle Performance, eingeschränktes „Fallschirm“-Gameplay durch eingeschränkte L/R Button Erreichbarkeit
– Super Probotector – Konami | tolle Performance
– Tim in Tibet – Infogrames | tolle Performance

Fazit: Mit der App snes8x ist es den Entwicklern gut gelungen die nostalgisch angehauchte Spielerfahrung auf ein aktuelles Touch-Device zu übertragen. Der Preis von 0 Euro, zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten sowie die Integration neuer Games innerhalb von wenigen Sekunden lässt Retro Herzen höher schlagen.

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. 🙁 #wpappbox

Links: → Store öffnen → Google-Suche