Die LifeCam Studio ist das absolute Topmodel der Webcams aus dem Hause Microsoft.
Das fĂ€llt schon bei der Verarbeitung und den verwendeten Materialien auf. Der Corpus besteht zur hĂ€lfte aus einer gebĂŒrsteten Metall Optik vermutlich Aluminium oder ein sehr gut verarbeitetes Plastik,  zur anderen aus schwarzen Aluminium oder halt gutem Plastik. Auf der Front dominiert die Linse und der HD Schriftzug.
Bleiben wir gleich mal bei dem HD, das ganze ist nĂ€mlich ein wenig irre fĂŒhrend, trotz der Verpackung auf der Full HD steht, gibt es fĂŒr Videos ( und dafĂŒr ist einen Webcam ja da) nur 720p also HD Ready. Eine Auflösung in 1080p gibt es nur bei den Fotos. Dies mach der QualitĂ€t allerdings keinen Abbruch und die Aufnahmen selbst bei wenig Licht sind absolut klasse und Artefakte oder Rauschen sind sehr gering und halten sich in Grenzen. Dank Truecolor einer Funktion die Farben und Helligkeit optimiert, bekommt man noch ein besseres Bild, Autofokus ist auch an Bord, dieser trifft zwar beim Filmen des Gesichtes so gut wie immer, beim Zeigen von kleinen Dingen allerdings versagt er oft und pumpt durchs Fokusfeld, Gott sei Dank GerĂ€uschlos. Und schon sind wir beim internen Mikrofon angelangt, die QualitĂ€t geht vollkommen in Ordnung, als kleines Problem hat sich heraus gestellt, dass es UmgebungsgerĂ€usche einfĂ€ngt, fĂŒr mich unwichtig, da ich ein externes Mikrofon benutze, trotzdem wenn man unterwegs ist, ist er aber doch recht nervig.
Ein wirklicher großer Kritikpunkt ist die hohe PC Performance die gebraucht wird, auf meinem Sony VAIO (immerhin Intel-Core i3 und 4GB RAM) bekomme ich lahme 10-15 Fps hin(Normal 24-30Fps). USB 2.0 stellt da weniger eine HĂŒrde da. Trotzdem ist das schon echt hart grade wenn man im Hintergrund noch Browser und Skype auf hat. Hier empfiehlt sich auf VGA umzusteigen.
Die Webcam besitzt einen flexiblen Fuß, der das anbringen an den verschiedensten  Bildschirmen und Laptop Monitoren ermöglicht,  außerdem ist ein Standard Stativ Gewinde im Fuß eingefasst, fĂŒr mich ein großer Vorteil. Überdem Fuß befindet sich noch ein Kugelgelenk, die Lifecam ist also wirklich in alle Richtungen schwenkbar. Wie schon vom Rest der Cam gewohnt ist auch das alles gut verarbeitet.
Im Lieferumfang befindet sich relativ wenig, mehr allerdings brauch man auch nicht. In der Verpackung ist das Programm Microsoft Lifecam, mit dem man Effekte hinzufĂŒgen kann und Parameter wie Weißabgleich einstellen kann , ein paar Anleitungen, eine Kappe fĂŒr die Linse und die Lifecam selber. Eine Tasche wĂ€re schön gewesen.

Fazit:
Klar 65 Euro ist erstmal viel Geld und lohnt es sich das fĂŒr eine Webcam auszugeben ? Meine Antwort ist Ja, wenn man dafĂŒr so etwas wie die Lifecam Studio bekommt. Eine wirkliche hochwertige und durchgedachte Webcam, die, sofern genug Rechen Power da ist, super gute Ergebnisse hervorbringt. Ich habe sie schon rund ein Halbes Jahr und beim skypen mit meinen Freunden habe ich immer die beste QualitĂ€t auch in VGA. Einige Kritikpunkte sind zwar da, sei es das Mikrofon, die nötige Rechenpower oder das die Klappe fĂŒr die Linse ein wenig lose sitzt, allerdings ist das meckern auf hohem Niveau. Ich empfehle die Lifecam Studio auf jeden Fall weiter.