Nokia hat heute überraschender Weise ein weiteres Smartphone der Lumia Familie vorgestellt. Es handelt sich um den Nachfolger des beliebten Lima 620, diesmal mit einem wirklich großen Display mit 4,7 Zoll Diagonale.
Gestern erst angeteasert, heute schon offiziell vorgestellt: Das Nokia Lumia 625. Wie an der dreistelligen Nummer schon zu erkennen ist, handelt es sich hierbei um ein Einsteiger-Smartphone, welches sich im unteren Preissegment angliedert. Das heißt aber nicht, dass wir auf die gewohnte Verarbeitungsqualität und gutes Design verzichten müssen. Mit dem Nokia Lumia 625 erweitern die Finnen ihr Portfolio in diesem Bereich. Die technischen Daten lesen sich auf den ersten Blick ganz gut und spätestens bei der Displaygröße wird mir klar, dass Nokia hier dem Trend nach größeren Smartphones nach geht. Denn mit einem Display von 4,7 Zoll in der Diagonalen (Auflösung von 800×480 Pixeln), ist das Lumia 625 das bisher größte Windows Phone von Nokia. Aber auch die weiteren Abmessungen des Geräts überzeugen, das Lumia 625 wird nochmal etwas dünner als sein Vorgänger, es misst nur 9,25mm in der Dicke. Das Display bietet aber auch weitere, bereits von Nokia bekannte, Features. Die Lesbarkeit bei direktem Sonnenlicht soll nahezu sehr gut sein und das Display lässt sich durch den verbauten Super Sensitive Touch auch mit Handschuhen bedienen.
Die weiteren technischen Daten sind zwar etwas abgespeckt, aber bei einem angekündigten Preis von 299 Euro, ist das zu verschmerzen. Im Inneren des Lumia 625 werkelt ein 1,2 GHz Snapdragon S4 (MSM8930), unterstützt wird dieser von 512MB RAM. Intern stehen 8GB Speicher bereit, dieser lässt sich über einen MicroSD-Slot um bis zu 64GB erweitern. Für Fotos ist eine 5 Megapixel-Kamera auf der Rückseite verbaut, welche dank des MSM8930 mit Adreno 305 GPU auch Videoaufnahmen mit 1080p unterstützt. Ein LED Blitz ist außerdem mit an Board. Auf der Vorderseite steht eine 1,2 Megapixel-Kamera für Selbstportraits zur Verfügung. Eine weitere Besonderheiten ist in dieser Preisklasse die verbaute LTE-Antenne, sowie Bluetooth in der Version 4.0. Aber auch das FM Radio hat den Weg zurück zum Windows Phone gefunden. Auch der Akku hat etwas mehr Power bekommen, die Kapazität wird von Nokia mit 2000 mAH angegeben, damit sollte das Lumia 625 außreichend mit Strom versorgt werden um über den Tag zu kommen.
Was denkt ihr? Rückt das Lumia 625 in eure engere Wahl? Würdet ihr ein 4,7 Zoll Smartphone mit durchschnittlichen technischen Daten als nützlich einschätzen, oder geht Nokia hier den falschen Weg?