Nokia hat am gestrigen Tag, den 11.07.2013, das neue Nokia Lumia 1020 offiziell vorgestellt. Das Lumia 1020 kommt, wie schon erwartet mit einer 41 Megapixel-Kamera daher, also „echtem“ PureView, wie wir es vom PureView 808 her schon kennen.
Ich melde mich heute mal aus meiner Klausurpause, um euch das neue Nokia Lumia 1020 vorzustellen, welches Nokia gestern in New York vorgestellt hat. Das Nokia Lumia 1020 ist die langerwartete Kombination aus den aktuellen Lumias und dem Nokia PureView 808, was bedeutet, dass Nokia es endlich vollbracht hat, die 41-Megapixel Kamera auf die Windows Phone Plattform zu bringen. Das heißt für uns, wir können uns nun also über eine exzellente Kamera freuen, die nicht „nur“ (als ob das nicht schon genug wäre) einen optischen Bildstabilisator besitzt, sondern auch noch einen Xenon-Blitz und eine Linse mit der Blende f/2.2 und natürlich den besagten Sensor mit 41-Megapixeln, den wir uns schon so lange gewünscht haben. Es überzeugen aber auch die sonstigen technischen Daten. Das Lumia 1020 kommt mit einem 4,5 Zoll großen AMOLED Display mit Gorillaglas 3 daher. Zwei Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützen den verbauten Snapdragon S4 Prozessor, welcher mit 1,5 GHz getaktet ist. Desweiteren stehen 32 GB an Speicherplatz zur Verfügung, ein MicroSD-Kartenslot ist, wie beim Lumia 920, nicht vorhanden.
Um die Kamera auch richtig nutzen zu können, spendiert Nokia gleich noch eine speziell angepasste Kamera-Software – Nokia Pro Camera. Die App ermöglicht es dem Nutzer Einstellungen wie ISO, Weißabgleich etc. auf eine schnelle und elegante Art vorzunehmen.
Aber auch beim Zubehör hat sich Nokia noch einiges gedacht, für das Nokia Lumia 1020 wird es zum Verkaufsstart, optional erwerbbar, einen Kameragriff geben. Dieser bietet durch seine Form einen besseren Grip und einen Auslöseknopf auf der Oberseite, so dass sich das Smartphone in eine Digitalkamera verwandelt. Im Kameragriff ist außerdem ein Akku mit 1020 mAH integriert, sodass auch für ausreichend Akkukapazität gesorgt ist, falls ein etwas längerer Foto-Trip ansteht. Natürlich lässt sich der Kameragrip auch an jedes Stativ schrauben, denn auf der Unterseite ist ein Gewinde eingelassen. An der Seite ist ein Micro-USB Port zum Aufladen untergebracht, darüber befindet sich eine Statusanzeige, die Auskunft über die verbleibende Akkukapazität gibt.
Hier noch ein kurzes Hands-On direkt von Nokia zum Lumia 1020:
und ein kleines Hands-On zum Kameragriff von Kollegen Sascha von mobilegeeks.de: