In diesem App Review geht es um Komapp, da ich die Idee dieser Applikation wirklich interessant finde, stell ich sie hier vor. Die App ist momentan für Android und iOS und zum Launch auch noch günstiger als generell.
Doch was bringt euch diese Komapp ? Wozu ist sie eigentlich da ? KomApp sorgt im dafür das ihr mit eurem Mobiltelefon  zu Festnetzpreisen telefonieren könnt. Man bekommt eine Festnetznummer zugewiesen mit Vorwahl aus eurer Gegend und über diese kann man denn den gewünschten Anruf tätigen. Das tolle daran ist, ihr könnt in alle Netze und ins Ausland zu einem viel billiger Preis, als mobil telefonieren. So viel zu wunderschönen Theorie aber wie schlägt sich das ganze in der Realität.

 Aufbau:
Die Applikation ist sehr schlicht aufgebaut, dies ist kein Nachteil, denn alles sieht aufgeräumt aus und die Funktionen die das ganze mitbringt sind durchdacht verpackt. Nach dem Anmelden, befindet man sich gleich auf dem Herzstück der App, dem Nummernblock. Man kann also ohne sich lange durch Menüs zu drängen, einer Nummer wählen und telefonieren. Über diesem Nummernblock gibt es zwei Felder, das eine für den Ziffernblock und der andere um sich die Favoriten Liste anzuschauen. Mit der gibt es allerdings scheinbar ein Problem, denn der letzt gewählte Favorit wird nur als KomApp Telefonat angezeigt und nicht der Name des Favoriten. Die App bietet auch noch eine Anrufer liste  Ein weiterer kleiner Kritikpunkt gibt sich mit dem Nummernblock, dieser ist bei mir kleiner als bei anderen(Samsung  Galaxy S2 zum Beispiel) und fühlt nicht das Display aus.

Funktion im Alltag:
Meistens wichtiger als das Design ist, wie es sich im Alltag bewährt, grade beim Telefonieren sind abstürze etc. echt nicht schön. Es sei gesagt das man um die App absolut ausnutzten zu können eine Festnetzflat braucht, wer also einen Vertrag mit Festnetzflat hat, bezahlt gar nichts, wenn man, aber auch ohne klappt das Telefonieren über die App super; gute Gesprächsqualität und bisher keinerlei Abstürze. Wär allerdings zum Test ein Gespräch aufbaut und seinen Gesprächspartner sieht, wird merken das alles ein wenig verzögert ist, das wohl an der Funktionsart liegt. Da es bei beiden Gesprächpatnern einwenig verzögert (rund 1 Sekunde) ist, fällt das in einem normalen Telefonat gar nicht auf. Ein wirklicher Pluspunkt ist noch, das auch andere einen zu Festnetzpreisen anrufen können auch wenn sie nicht KomApp haben,dank der Festnetznummer die einem zugeteilt wird.

Fazit:
Für mich ist KomApp eine sehr interesannte Sache und dank der Unkompliziertheit nicht nur für „Vieltelefonierer“ zugebrauchen, man könnte sagen das Whatsapp zum Telefonieren. Und die paar winzigen Krtikpunkte kann ich auch verschmerzen, denn es handelt sich ja um eine ganz junge App und das ein oder andere wird da bestimmt noch ausgemerzt.

Zum herunterladen:

Die App konnte im App Store nicht gefunden werden. 🙁 #wpappbox

Links: → Store öffnen → Google-Suche