Mit Motocross Madness hat Microsoft den PC-Gamern im Jahr 1998 ein tolles Motorcross-Rennspiel spendiert, welches im April 2013 als Xbox 360 Arcade Game sein Comeback gefeiert hat. Die Besonderheit eines frei erkundbaren Open-World Areals ist auch 15 Jahre nach dem Ursprungs-Release als USP erhalten geblieben.

Nicht ohne meinen Avatar
Um den gewachsenen Ansprüchen der Spieler gerecht zu werden und dem Trend nach immer mehr Individualisierung nachzukommen, setzt das neue Motorcross Madness auf die kultigen Xbox Live Avatare. Während in anderen Games des Rennspiel-Genres gesichtslose Rennfahrer über die Pisten brettern, kann man sich hier also an seinem liebgewonnen Avatar erfreuen. Neben den regulären Rennen lädt der Erkundungsmodus zum Entdecken eines frei befahrbaren Geländes ein und wird durch das Einsammeln von Pokalen bzw. Coins aufgewertet. Mit den so erhaltenen Coins, kann man das Zweirad in der Werkstatt in verschiedenen Anpassungs-Stufen aufwerten, um so die Konkurrenzfähigkeit mit dem restlichen Fahrerfeld herzustellen. Eingebettet ist die Welt von Motocross Madness in einen stimmigen Cartoon-Look, welcher mit ausreichend grafische Vielfalt aufwartet und eine abwechslungsreiche Kulisse für die Rennkurse bietet.

Die Sternstunde der Spiel-Dynamik

Fair Play ist ein wichtiger Grundsatz unser aller Leben und auch dieser Leitsatz scheint in Motorcross Madness seinen Wurzeln zu schlagen. Während der Rennen kann man sich durch fahrerisches Können einen großen Vorsprung auf den 2. platzierten Fahrer herausarbeiten und wird dafür mit einer komfortablen Pole-Position belohnt. Dieser „Realismus“-Faktor bedingt, dass man sich auch kurz vor der Zieleinfahrt einen Fahrfehler erlauben kann und die Gegner-KI nach wie vor einen natürlich wirkenden Abstand beibehält. Wer sich mit der eingängigen Stunt-Mechanik vertraut gemacht hat und Kurven stets mit einem gepflegten Drift passiert, wird mit einem ordentlichen Boost-Power belohnt. In späteren Rennen ist es unerlässlich, mit dem zusätzlichen Geschwindigkeits-Schub sinnvoll hauszuhalten. Powerups die auf der Strecke verteil sind, sorgen in Sekundenbruchteilen für die Umverteilung der Kräfte-Verhältnisse und generieren damit einen coolen Zufalls-Effekt.

Zusammen ist man weniger allein…

… diese These gilt in vollem Umfang für die digitale Unterhaltung und so haben es sich die Entwickler von Motocross Madness nicht nehmen lassen, einige coole Multitplayer-Features zu implementieren. Weit abseits des grassierenden Mainstreams auf einen Offline-Mehrspieler-Part zu verzichten, verfügt Arcade-Racer über einen gelungen „Couch-Multiplayer“, der im Wohnzimmer das Kräftemessen mit Real-Life Freunden zum echten Spaß werden lässt. Natürlich stehen auch die üblichen Online-Renn-Modi gegen 7 anderen Spielern auf der Feature-Liste und runden das kompetitive Gesamtpaket ab. Ein Ghost-Modus legt den Fokus darauf, die Spielerschaft in packenden Duellen und Wettkämpfen untereinander zu verbinden.

Fazit:
Meiner Meinung nach ist dem Motor Cross Madness Franchise ein tolles Comeback geglückt. Die verschiedenen Gameplay-Facetten gepaart mit dem stimmigen Look&Feel sorgen für ein optimales Arcade-Racing Erlebnis.

Vielen Dank an Microsoft Deutschland für die Bereitstellung des Testmusters.

Für 800 Microsoft Points könnt ihr die Vollversion aus dem 360 Marketplace herunterladen: Motorcross Madness

Gewinnspiel

In freundlicher Zusammenarbeit mit Microsoft verlosen wir einen Download Code des Spiels Motorcross Madness für die Xbox 360.

Um teilzunehmen, beantwortet uns ins den Kommentaren einfach die Frage, in welchem Jahr der erste Teil für den PC erschienen ist?

Die Teilnahme ist bis zum Sonntag, 19. Mai 2013 – 20 Uhr möglich. Der glückliche Gewinner/in wird per Los ermittelt und im Anschluss via Email benachrichtigt.

Update: Das Gewinnspiel ist beendet!
Gewonnen hat der User Markus B. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit Motorcross Madness.