Das der finnische Konzern Nokia ein Faible für das Extrem hat ließ sich bereits beim NGage erkenne, welches zum Release 2003 in Sachen Handy-Gaming neue Maßstäbe setzte.
Mit dem Nokia 808 PureView stellt Nokia ein weiteres Mal unter Beweiß, das es ein Innovation-getriebenes Unternehmen ist, das gerne Tabellenführer in der Smartphone-Kamera-Liga sein möchte.
Ob ihnen der erste Rang mit dem 41-Megapixel Device gelingt, wird der Test zeigen müssen:
Vorbereitung ist das halbe Leben, daher zunächst einmal die Features im Überblick
– 41 Megapixel Carl Zeiss (Full HD Video-Capturing)
– 4 Zoll AMOLED Clear Black Display (640 x 360 Pixel)
– 1.3 GHz Prozessor
– 16 GB interner Speicherplatz (erweiterbar mit microSD Speicherkarte auf bis zu 48 GByte)
– GPS-Navigation
– NFC-Funktion
– Nokia Belle Betriebssystem
– Ovi Store mit ca. 20.000 Apps im Angebot
Belle OS: Oh Yeah…
Bereits in den ersten Minuten mit dem Belle OS kam ein wohliges Gefühl der Vertrautheit in mir auf.
Dieser Fakt liegt sicherlich darin begründet das man die Funktionen durch Quick Tipps zum besseren Einstieg erläutert bekommt.
Anderseits ist von Start ab alles auf dem Gerät vorinstalliert, was das Nokia Apps Universum hergibt (Nokia/Ovi Musik, Nokia Karten, Nokia Navigation, Nokia Reiseführer …).
Desweiteren tummeln sich auch 3rd Party Anwendungen die in Zeiten von Social Media und Web 2.0 nicht fehlen dürfen (Youtube, Facebook & Twitter).
Das kompakte Büro
Mit dem Nokia 808 könnt ihr auch auf die Microsoft Office Suite bestehend aus Word, Excel, Powerpoint und OneNote zurückgreifen.
So lassen sich unterwegs bequem Dokumente bearbeiten und wahlweiße lokal oder via Mail synchronisieren.
Natürlich gelingt auch die Einrichtung einer Mail problemlos und ist gut in das Betriebssystem implementiert.
Nette Spielerei
Innerhalb der nächsten 30 Tage (ab Veröffentlichung des Artikels am 20.10.12) steht die Alltime-Favorite Daddelei Angry Birds kostenfrei zum
Download bereit. Ohne groß zu überlegen, starte ich den Download und war gespannt wie gut es um die Performance und die optische Darstellung bestellt sein würde.
Rovio hat es geschafft dem PureView eine wunderbare Version zu spendieren die sich absolut flüssig spielt und das intensive Farben kein Problem für das 4 Zoll Clear Black Displey sind.
Kommunikativ
Neben dem preiswerten Windows Phone Lumia 610, biete auch das PureView die Möglichkeit über NFC zu kommunizieren.
Der rückwärtig an das Nokia 808 angebrachte Chip lässt sich in sekundenschnelle mit dem favorisierten NFC-Gerät verbinden.
Ausdauer pur!
Immer schnellere Prozessoren und stromfressende Hardwarekomponenten lassen die meisten Akkus schnell aus der Puste kommen.
Anders beim Nokia 808 Pureview, welches von einem (wechselbarem) BV-4D 1400mAh Lithium-Ion-Akku angetrieben wird und damit viele Stunden Ausdauer beweißt.
Höchstgenuss in HD
Egal ob Schnappschuss oder eine Full-HD-Videodreh: In der Disziplin „Kamera“ ist das 808 meiner Ansicht nach das aktuelle Referenzgerät.
Die Kamera ist mit einem Tastendruck in sekundenschnelle aufnahmebereit und stellt dem Benutzer mehrere Bild-Programme zur Verfügung.
Anhand verschiedener Parameter kann je nach Motiv sehr genau eingestellt werden, was in diesem Moment wichtig für die Bildgestaltung ist.
Der 41 Megapixel-Sensor von Carl Zeiss sorgt über die geniale „Pixel Oversampling“ Technologie dafür das die Fotos Spiegelreflex-Niveau erreichen.
Fazit:
Die Hardware ist astrein verarbeiten und lässt sich in Verbindung mit Belle als Betriebssystem gut an.
Der starke Fokus auf der Kamera-Technologie ist stets erkennbar und erweißt sich als echter USP.
Preis: ca. 550 Euro
Vielen Dank an Nokia Deutschland für die Bereitstellung des Testgeräts.
Anbei ein intimer Blick auf mein Schaffen mit der Kamera des Nokia 808 PureView: