Weihnachten ist da und zu diesem Anlass gönnt man sich auch schon mal ein etwas teureres Geschenk. Bei mir sollte es dieses Jahr ein Lumia 820 sein.
Das weniger positive vorweg – die Hardwarequalitätskontrollen scheinen bei NOKIA nicht sonderlich streng zu sein. Bei meinem ersten Lumia 820 stand das Display an einer Ecke ca. 1 mm über den Rahmen. Man konnte es mit dem Finger auf Rahmenhöhe runterdrucken. Da sich bereits Fussel an der Stelle gesammelt haben, tauschte ich das gute Stück um. Mein aktuelles 820 hat ein ordentlich verklebtes Display obwohl man auch hier merkt dass eine Seite tiefer sitzt als die andere. Dafür ragt nun jedoch die Kamera auf der Rückseite ca 2 mm über den Akkudeckel. Die Kamera läßt sich mit leichtem Druck auf Höhe des Akkudeckels runterdrücken – beim ersten Gerät war hier alles OK. Da ich erst Mal keine Lust mehr zum Tauschen habe, behalte ich es mal bis nach den Feiertagen und schaue mir dann an ob es sich verschlimmert hat.
Irgendwie recht ernüchternd das Ganze . Ich muss gestehen, dass ich mir zu dem Preis etwas hochwertigeres vorgestellt hatte, zumal ich früher von Nokia (bsw. E72) auch anderes gewohnt war.
An dieser Stelle für den ersten problemlosen Umtausch noch Lob und Dank an Saturn.
Abgesehen von den Verarbeitungsmängeln noch ein paar Anmerkungen zur Hardware. Der Akkudeckelt sitzt sehr fest und macht einen stabilen Eindruck, auch läßt er sich mit etwas Geschick problemlos öffnen. Das Gerät an sich ist für ein aktuelles 4,3″ Smartphone recht schwer. Das mit 480 x 800 Pixeln doch recht niedrig auflösende Display ist für mich kein wirklicher Hingucker aber es hat gute Blickwinkel und erfüllt seinen Zweck. Den Vergleich mit dem Display meines 2 Jahre alten iPod Touch 4G verliert es aber sehr deutlich, da bsw. gerade Schriften auf dem 820 doch häufig recht ausgefranst wirken. Die Anordnung der Hardwaretasten finde ich suboptimal. Alle Tasten befinden sich auf der rechten Seite des Geräts und sind im normalen Gebrauch gut und problemlos zu erreichen. Leider macht es die Anordnung jedoch nahezu unmöglich das Lumia in eine Standardautohalterung zu klemmen, etwa um es als Navi zu verwenden, da unweigerlich die Knöpfe mit eingespannt/eingedrückt werden.
Das positivste am ganzen Gerät ist für mich die Software – nicht nur das perfekt flüssig laufende Windows Phone 8 – sondern auch die Nokia eigenen Apps gefallen mir sehr gut. Da ich Nokia Drive in Ermangelung einer passenden Lumia-Sonder-Autohalterung so schnell wohl nicht nutzen werde, kann ich über die Qualität der Navigationslösung nicht viel berichten. Der Download und die Installation des Kartenmaterials und der deutschen Stimme verlief zügig und ohne Probleme. Nokia Musik finde ich genial – vor allem die Möglichkeit die „Radiostation“ auch offline verfügbar machen zu können, so dass man auch ohne Datenverbindung drauf los hören kann, ist einfach Spitze. Mit der Nokia App für Panorama Fotos bin ich noch nicht so ganz klar gekommen, wobei ich da auch erst wenige Minuten mit verbracht habe. 1A funktioniert die Verbindung mit meinem Bluetooth Kopfhörer. Im Gegensatz zu Apple und iOS funktioniert hier alles reibungslos und stressfrei. Die drahtlose Verbindung ist stabil und hängt sich nicht wie beim iPod alle paar Minuten mal auf. Man merkt, dass hier Leute mit Ahnung am Werk waren. Mit der Akkulaufzeit bin ich bislang zufrieden. Bei meinen Nutzungsgewohnheiten hält es ca. 1,5 bis 2 Tage durch, was für ein Smartphone ein doch eine sehr ordentliche Leistung ist.
Mein aktueller Eindruck ist noch etwas zwiegespalten. Einerseits gefällt mir die Softwareausstattung, andererseits nervt mich die Verarbeitungsqualität und ich überlege, ob ich es nicht nochmals umtauschen soll um dann vielleicht ein einwandfreies Produkt zu erhalten
Wie Ihr sicherlich anhand meines ersten Eindrucks merkt, bin ich derzeit nicht sehr begeistert vom Nokia 820, was hauptsächlich an der schlampigen Verarbeitung liegt.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das Lumia 820 für die aktuell dafür verlangten 450 Euro einem Freund weiterempfehlen würde. Für das Geld bekommt man gerade im Android Lager schon hervorragende Geräte mit weit besserem Display und ebenbürtiger wenn nicht besserer Verarbeitung. Auf Seiten von Windows Phone 8 empfiehlt sich für viele wohl eher das HTC 8x als das Lumia 820, sofern man auf die Nokia Apps ,im Gegensatz zu mir, keinen Wert legt.
Wenn Ihr Fragen zu dem Gerät habt, nur raus damit.