Am Montag den 6. August 2012 fand in der Kölner Stadtbücherei der nunmehr 31. Mulitmedia-Treff zum Thema „Web- & Mobile-Games – Konzepte, Strategien & Entwicklung“ statt.

Neben zahlreichen Vorträgen, welche die Thematik aus unterschiedlichen Blickwinkel beleuchteten, bot der Abend genügend Platz für Networking.

Gerade in den Gesprächen wurde deutlich, dass von der Start-up-Spieleschmiede bis hin zum Branchenveteranen ein äußerst hetrogenes Teilnehmerfeld vertreten war, was für ein breites Spektrum an Gesprächsthemen sorgte.

Nach der Begrüßung durch denVeranstalter des MMT Oliver Manz erläuterte der Blue-Byte Mitarbeiter Doru Apreotesei anschaulich, welche Vorteile die „Tiered Pyramid Methode“ bei der Konzeptionierung von Games mit sich bringt.

Ebenfalls aus der Entwicklerschmiede von Bluebyte sorgten die verantwortenlichen Siedler-Online Teamleads Benedikt Grindel und Christopher Schmitz  für tiefe Einblicke in den Entwicklungsprozess der Onlinevariante des beliebten Siedler-Franchises.

Schnell wurde deutlich, dass der Free 2 Play Ansatz und die  24/7 Verbindung mit der Spielerschaft ganz neue Wege bei dem Schaffungsprozess und dem Kundensupport gegangen werden mussten.

In der anschließenden Pause hatte ich Gelegenheit mit dem Entwickler eines Geo-Caching Browser Games in Kontakt zu treten und mich bei der Live-Präsentation davon zu überzeugen wie man die Faszination Geo-Caching in die virtuelle Welt transportiert.

Saban Ünlü von netTrek GmbH & Co zeigte im Anschluss, welche Möglichkeiten sich durch den sinnvollen Einsatz der Creat JS-Technologie ergeben und wie man sich diese für ein Game zu nutze machen kann.

Mit der praxisnahnahen Präsentation von dem ehemaligen Zynga Mitarbeiter Christph Martens zum Thema Cross-Plattform-Entwicklung endete der offizielle Teil des Abends.

Abgerundet wurde der Event mit einer großen Verlosung, bei der ich ein Sachbuch mit dem Titel „Die Kunst des Game Designs: Bessere Games konzipieren und entwickeln“ gewonnen habe.

 

Fazit:

Eine gelungene Konferenz, bei der in entspannter Atmosphäre deutlich wurde, welche Trends sich auf dem (mobilen) Spielemarkt auftun und mit welchen Tools und (Web-)Technologien man diesen begegnet.

 

Weitere Infos und Bilder:

♦ Im Web: http://mmt31.multimediatreff.de/

♦ Im Social Web: https://www.facebook.com/Multimediatreff

 

Update: Auf unserer Partnerseite tech-impact.de findet sich ein lesenswerter Artikel zum MMT31 von Christin Keutel http://tech-impact.de/erfahrungsbericht-zum-31-multimediatreff-mmt31/

Viel Spaß beim lesen.