Der Sommer hat viele tolle Facetten an sich: warme Temperaturen, schattige Sitzplätze im Park und das trationelle Treffen im Biergarten.
Allerdings ist diese Jahreszeit bei den Gamern auch als die „Saure Gurken“-Zeit verschrien.
Um diesen Misststand zu ändern, hat Microsoft vor 5 Jahren den Xbox Summer of Arcade ins Leben gerufen.
Hier warten auf den 360-Besitzer tolle Arcade Games und eine Rabatt-Aktion, die sich sehen lassen kann.
Das 5-jährige Jubiläum ist der Beweiß für den großen Erfolg dieser jährlichen Marketplace-Sonderaktion.
Man könnte sich also fragen, weshalb Microsoft die Chance verstreichen lässt auf dem Windows Phone an diesen Erfolg anzuknüpfen?
Ein Summer of Arcade auf dem Windows Phone hätte zwar etwas vom Charakter eines Jamba-Sparabos, schließlich erhalten Vielkäufer
eine Rückvergütung.
Dennoch, die Win-Win-Situation die sich dadurch ergeben würde, ist nicht so leicht von der Hand zu weisen.
Schließlich profiertert Mircosoft durch den Verkaufszuwachs, während sich die Kunden über (vermeintliche) Ersparnisse* freut.
* Höchstwahrscheinlich hätten diese ohne Sonderkonditionen nicht alle Games gekauft und wären somit mit weniger Geld ausgekommen.
Zudem würde sich der Summer of Arcade for Windows Phone sich bestens anbieten, die Attraktivität des Windows Phones potenzielle Käufer aufzuzeigen.
Während bei den Deals of the Week ein Game (und somit die Plattform) nur für kurze Zeit im Rampenlicht steht, sorgt eine länger angelegte Sales-Aktion für größeres Aufsehen.
Ein weiterer Vorteil der sich daraus ergibt ist, dass sich kleine App-Deveolper mit tollen Spielkonzeptionen einen erheblichen Push ihrer verkauften Einheiten erlagen würden.
Schlussendlich wäre mit einem Summer of Arcade for Windows Phone allen Seiten geholfen.
Also Microsoft, präsentiert den Windows Phone Usern einen Traum-Sommer voller Arcade-Games.
Wie ist eure persönliche Meinung zum Thema  Summer of Arcade for Windows Phone?
Ich bin gespannt!
Weiterer Meinungsboxen Stuff meinerseits:
Daniels Meinungsbox: Nokias Windows Phone Support
Daniels Meinungsbox: Nokia’s Ass im Ärmel